Politikwechsel für Deutschland:

Starke Region – starke Wirtschaft

Unsere Wirtschaft braucht Verlässlichkeit, neue Anreize und frische Impulse – das gilt erst Recht für Hamm, Lünen, Selm und Werne. In unserer Heimat sind viele Unternehmen angesiedelt, die auf bezahlbare Energie und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen angewiesen sind. Wir werden die Steuerbelastung senken und Papierkram im großen Stil abbauen. Unsere zentrale Lage in Westfalen ist unsere große Stärke – diese Stärke müssen wir konsequent nutzen, damit unsere Unternehmen auch zukünftig erfolgreich sein können. Die geplanten Autobahnen und Bundesstraßen müssen daher realisiert, die Wasserstraßen ausgebaut werden. Mit dem geplanten Multi Hub Westfalen und der Reaktivierung des Rangierbahnhofs haben wir große Chancen. Nur mit einer Wirtschaft, die wieder wächst, gibt es sichere Arbeitsplätze, einen starken Sozialstaat und sichere Renten.

Sichere Heimat – entschlossenes Handeln

Wir alle wollen sicher sein: Auch wenn wir das eigene Zuhause verlassen. In Nordrhein-Westfalen macht unser Innenminister Herbert Reul vor, wie man Straftaten durch entschlossenes Handeln vorbeugen kann – und wie sich der öffentliche Raum durch Videoüberwachung und eine starke Polizeipräsenz besser schützen lässt. Diese Entschlossenheit brauchen wir auch im Bund. Wenn es um unsere Sicherheit geht, dann gibt es bei der CDU keine Toleranz. Gleiches gilt für Angriffe und Anfeindungen gegenüber unseren Einsatzkräften. Schützen wir unsere Beschützer!

Für bezahlbares Bauen und Wohnen sorgen

Es ist die neue Soziale Frage unserer Zeit: Sind Bauen und Wohnen für Menschen aller Einkommensgruppen bezahlbar? Wohnen muss bezahlbar sein. Bauen ist zu teuer geworden, deshalb steigen auch die Mieten. Wir machen Bauen wieder günstiger. Dazu reduzieren wir die Bauvorschriften spürbar und schaffen die Voraussetzungen für innovatives, kostengünstigeres aber sicheres Bauen. Wir fördern sozialen Wohnraum und wollen weiterhin jungen Familien den Traum vom Eigenheim ermöglichen. Viele tolle Ideen unserer heimischen Bauministerin Ina Scharrenbach sind beispielgebend für einen Bauplan für Deutschland.


Zur Person:

Kompetenzen, Erfahrungen, Ziele

Geboren wurde ich 1973 in Witzenhausen. Aufgewachsen bin ich auf dem Bauernhof meiner Eltern. Mit meiner Frau und unseren vier Kindern wohnen wir in Hamm. Hier sind wir als Famlie zuhause und fühlen uns wohl. Hier lebe ich Heimat in unseren Vereinen und in den Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Lippe, Ruhrgebiet, Münsterland: Unsere Heimat kombiniert das Beste von allem. Deshalb möchte ich Hamm, Lünen, Selm und Werne als Abgeordneter im Deutschen Bundestag vertreten.

Erfahrener Jurist und Kommunalpolitiker

Nach der Schule habe ich den Grundwehrdienst geleistet und bin daher der festen Überzeugung, dass unsere Soldatinnen und Soldaten bestmöglich ausgerüstet und unsere Bundeswehr solide finanziert sein muss. Mein beruflicher Weg beginnt mit dem Studium an der Georg-August-Universität Göttingen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, dem Rechtsreferendariat und beiden juristischen Staatsexamen habe ich unterschiedliche berufliche Stationen in der Bundesfinanzverwaltung absolviert, unter anderem als Referent im Bundesministerium der Finanzen. Schon als junger Erwachsener wollte ich gestalten und mitentscheiden. Seitdem engagiere ich mich politisch. Meine politische Heimat ist die CDU. Seit 2015 bin ich Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Hamm. Seit 2020 gehöre ich dem Rat der Stadt Hamm an. Hier bin ich Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Ausbildung und kümmere mich außerdem um Stadtentwicklung, Verkehr und Wohnen.

„Ich möchte unsere Heimat gestalten. Direkt vor Ort und überall da, wo Entscheidungen für unsere Heimat zu treffen sind.“


Aktuelles

28. August 2024

Warum sind Kita-Mitarbeitende überdurchschnittlich krank?

Warum fallen die Mitarbeitenden in den Kindertagesstätten wegen Erkrankung überdurchschnittlich oft aus? Diese Frage will die CDU von der Stadtverwaltung geklärt wissen. Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung ist der Druck auf das Personal so groß, dass die Gesundheit darunter leidet. Wie die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Judith Schwienhorst mitteilt, waren danach […]
26. August 2024

Sommertreff mit den Hammer Schützen

Die CDU-Ratsfraktion hatte eingeladen zu ihrem traditionellen Sommertreff – und viele, viele Gäste kamen am Sonntag in den Maxipark. Besonders viele Schützen, an ihrer Spitze René Kiese, der Vorsitzende des Stadtverbandes der Schützenvereine von Hamm. „Sonst ladet Ihr uns immer ein zum Ehrenschuss bei Euren Schützenfesten“, begrüßte CDU-Fraktionsvorsitzender Ralf Steinhaus […]
22. August 2024

Sieben Hammer Schulen starten zum neuen Schuljahr mit Startchancen-Programm

Sieben Hammer Schulen starten jetzt zum Schuljahresbeginn 2024/25 mit dem Startchancen-Programm. „Mit fünf Grundschulen (Bodelschwinghschule, Gutenbergschule, Johannesschule, Ludgerischule, Matthias-Claudius-Schule), der Friedrich-Ebert-Realschule und der Karlschule (Hauptschule) werden im Hammer Norden und im Hammer Westen erste Schwerpunkte gesetzt“, sagt CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig. Das Startchancen-Programm fördert besonders Schulen mit einem hohen Anteil sozioökonomisch […]
7. Juni 2024

Armin Laschet mit leidenschaftlichem Plädoyer für Europa: „Am Sonntag nicht mit der Stimme spielen!“

Endspurt für die Europawahl. Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hatte für die Wahl an diesem Sonntag (9. Juni) eine klare Empfehlung: „Wer Frieden, Sicherheit und Wohlstand in Europa haben möchte, der darf am Sonntag nicht mit seiner Stimme spielen, sondern muss CDU wählen!“ Darüber hinaus hielt der Bundestagsabgeordnete aus Aachen […]
7. Mai 2024

Mai-Kundgebung mit Minister Karl-Josef Laumann: „Arbeit ist mehr als Geldverdienen!“

Wenn Karl-Josef Laumann das Wort erhebt, dann gibt es Klartext. Insbesondere dann, wenn es für den Bundesvorsitzenden der Christlich- Demokratischen Arbeitnehmerschaft um seine Herzensthemen geht. Auch bei der Hammer Mai-Kundgebung des DGB enttäuschte der NRW-Arbeitsminister die hohen Erwartungen nicht. Für seine glasklaren Botschaften gab es immer wieder kräftigen Applaus – […]
28. April 2024

Wassersportzentrum und Kanalkante: „Das Beste, was uns passieren konnte“ CDU fordert Entwicklung Kanalquartier

Das war 2018 ein wegweisender Beschluss – der Beschluss für das Wassersportzentrum an der Kanalkante. „Unter Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann haben wir das Projekt auf den Weg gebracht, weil wir den Hammer Kanusport in seiner bis dahin schon erfolgreichen Entwicklung nachdrücklich unterstützen wollten“, betont CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig. Das positive Ergebnis: Sieben […]

Schreiben Sie mich an!

     

    Bürgerbüro